- Front WIZE
- Wohin man geht
- Wohin man geht
- Stadt Winterthur
- Wohin man geht
- Stadt Winterthur
- Baureportage
- Winterthur und Region
- Kinderland Openair
- Top 4 you / Schaufenster
- Restaurant
- Top 4 you / Schaufenster
- Familienplausch
- Gesundheit heute
- Renovieren und Reparieren
- Sport
- Wohin man geht
- Automarkt
- Wohin man geht
- Immo Tipps
- Goldene Zeiten
- Ratgeber
- Wohin man geht
- Nebelspalter
- Wohin man geht
- Veranstaltungen
- Kleinanzeigen
- Wochenkalender
- Zu guter Letzt
Elsau Unter dem Motto «Pfuus uf em Huus!» ist die Oberstufe Elsau-Schlatt anfangs Jahr in ein Projekt zu Energie, Klimawandel und Nachhaltigkeit gestartet. Im Rahmen der myblueplanet-Kampagne «Jede Zelle zählt Solarenergie macht Schule» bauten die Schülerinnen und Schüler letzte Woche auf dem Dach ihres Schulhauses eine Solaranlage, unterstützt vom lokalen Gewerbe und der lokalen Bevölkerung. Die Paneelen wurden gleichentags fertig montiert und angeschlossen. Schon am Abend produzierte die Anlage die ersten Kilowattstunden reinen Solarstrom. Wer nicht auf dem Dach mitbauen konnte, fand am Rande des Baugeschehens weitere Bildungsaktivitäten vor, wie die Messung von diversen Haushaltsgeräten. Die Jugendlichen konnten beim Lernen Sinnhaftigkeit erleben und exemplarisch den Nutzen erfahren. Eigenen Strom produzieren und Zusammenhänge erkennen, sich aktiv für ein Energieprojekt engagieren und Verantwortung für die Zukunft des Planeten übernehmen, stand im Mittelpunkt des gelungenen, mit dem Bau der Solaranlage abgeschlossenen Schulprojektes. Zu diesem gehörte zudem der erfolgreiche Verkauf von 200 symbolischen Solarzellen. Der Erlös wird den Jugendlichen auch in den Folgejahren Aktionstage, Projektwochen und Exkursionen zu den Themen Klima, Energie und Umwelt ermöglichen. gs/pd
ZURÜCK ZUR SEITE